"Winken" wirkt ausgleichend
Wenn unsere Kinder Stress und Konflikte haben - ob in der Schule oder zuhause, möchten wir sie nach besten Kräften unterstützen.
wingwave® eignet sich wunderbar für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Diese leichte und schnelle Art des Kindercoachings finden sie fast immer auf Anhieb
gut. Das "Winken" empfinden sie wohltuend und entspannend.
Belastende Emotionen können aufgelöst und schwierige Erlebnisse verarbeitet werden. Dein Kind kann wieder mit Leichtigkeit und Selbstvertrauen ihren Weg gehen.
Kurze Einführung zum wingwave Kinder- und Jugendcoaching
Coco Mönnich zeigt die "Butterfly-Methode", die schnell und einfach Stress abbaut.
AKTUELL*** Liebe Eltern, als Mutter einer zwölfjährigen Tochter beschäftigt mich, das Thema, wie es unseren Kindern geht, sehr. Ich kann nur bestätigen, was
in der Zeit thematisiert wird, nicht zuletzt weil ich immer mehr Kinder- und Jugendliche in der Praxis haben, die Unterstützung brauchen. Der Druck, der auf unseren Kindern lastet ist hoch und
wir Eltern geben unser Bestens, um unsere Kinder zu unterstützen, doch manchmal kommen wir an unsere Grenzen, weil auch wir viele Herausforderungen zu bewältigen haben. Viele von uns fühlen sich
erschöpft und müde.
Manchmal macht es Sinn sich Support zu holen, gerade wenn sich Themen verschlimmern. Die Themen mit denen die Kinder im Coaching sind, sind sehr unterschiedlich, dennoch kann man sagen, dass es
vielfach um Leistungsdruck, Lernschwierigkeiten, Prüfungsangst und Mobbing geht. Nicht wenige Eltern sind mit Schulabsence konfrontiert, d.h. die Kinder nehmen seit Wochen nicht am Unterricht
teil. Aufgrund meiner Erfahrung und mit der wingwave Technik kann ich den Kinder unmittelbar helfen, mit der Situation besser umzugehen. Größtenteils gelingt es die Ursachen zu finden und
aufzulösen - so dass Schule wieder Spaß machen kann.
Viel Erfahrung habe ich mit Themen außerhalb der Schule wie Vermeiden von bestimmten Situationen, wie Übernachtungen bei Freunden oder spezifische Ängste, wie Zahnarztangst. Leider zeigen sich im
jungen Alter auch schon Probleme beim Ein- und Durchschlafen. Dazu kommen familiäre Themen, wie Trennung der Eltern, Streit mit Geschwistern, Herausforderung Patch-Work-Familien. Auch die
Nachwirkungen der Corona-Pandemie sind vor allem bei jüngeren KIndern noch häufig zu spüren.
Bei der Arbeit mit wingwave geht es immer wieder darum, herauszufinden, was genau Stress macht: Situation, belastende Ereignisse, aber auch Personen. Wenn wir das identifiziert haben, schauen wir
nach dem Gefühl, was diese Stresssituation mit sich bringt und integrieren dieses Gefühl durch die schnell geführten Augenbewegungen. Bei Kindern arbeite ich auch gern mit dem Tappen (siehe auch
oben die Videoanleitung dazu). Das Tappen hat den Vorteil, dass es auch im Selbstcoaching angewendet werden kann.
Für die Arbeit ist der Kinesiologische Muskeltest sehr wertvoll, weil wir damit die dahinterliegenden Themen aufspüren können. Das Gute daran ist, dass das Testen spielerisch ist und meinen
jungen Klienten sogar Spaß macht mit mir zu erforschen, was alles mit ihrem Thema zu tun hat.
Wenn Du Fragen hast, ob ich Deinem Kind weiterhelfen kann, dann buch´ Dir gern ein Vorgespräch, schreib´ mir eine Mail oder ruf´mich direkt an. Ich freue mich auf den Austausch. Dir und Deinem
Kind alles Liebe. HERZLICHST* Anja
Weiter unten finden sich Fallbeispiele aus der Praxis.
Agnes Boels, Operation Manager
Ich war mit meiner Tochter (9 Jahre) bei Frau Mönnich. Sehr einfühlsam und kindgerecht hat sie sich eingehend dem Thema meiner Tochter gewidmet. Diese hat sich bei
Frau Mönnich sehr wohl gefühlt und würde gerne immer wieder kommen, es geht ihr allerdings schon bedeutend besser.
Super waren die Erklärungen und Zusammenhänge, die Frau Mönnich meiner Tochter sehr schön und einfühlsam dargestellt hat.
Die Wingwave-Methode ist toll, auch für Kinder sehr gut verständlich, macht ihnen Spaß und der Effekt ist wirklich klasse.
Wir kommen gerne wieder!
Stefanie Meyer, Marketing Manager
Mein Sohn ist vor Tests in der Schule immer sehr aufgeregt, hat Bauchschmerzen und möchte am liebsten zuhause bleiben, weil er denkt er schafft das nicht. Das war der Grund uns professionelle Unterstützung zu holen.
Ich wünschte, ich wäre diesen Schritt schon eher gegangen, denn es hat sich richtig was verändert. Die Bauch- schmerzen sind weg und die Aufregung hält sich in Grenzen. Er geht zu den Tests und ist einfach nicht mehr so angespannt.
Wir sind sehr froh, dass wir Wingwave ausprobiert haben und uns Frau Mönnich da so gut durchgeführt hat. Ich kann das Coaching absolut weiterempfehlen, grad bei jemanden, der so viel Erfahrung hat und man spürt, dass er gut mit Kinder kann. Herzlichen Dank!
Alexandra Scheper, Mediatorin
www.scheper-meditation.de
Ich bin begeistert von Anjas Einfühlungs- vermögen und ihren Fähigkeiten, mit Kindern zu arbeiten.
Ich war mit meinem Sohn (12) bei ihr wegen seiner Ängste. Nach 3 Behandlungen konnte er u.a. alleine zuhause bleiben und außer Haus übernachten. Beides war vorher nicht möglich. Es war nicht so,
dass er jetzt mutig genug war, es war so, dass er tatsächlich keine Angst mehr hatte. Ein Riesen-Unterschied und Erleichterung. Danke.
Isolde Jürß
Meine Tochter hatte mit einer Situation zu kämpfen, die ihr große Angst bereitete, und leider konnte ich ihr dabei nicht helfen. Ich habe den Kontakt zu Frau Mönnich gesucht. Nach dem ersten Telefonat hatten wir beide ein sehr gutes Bauchgefühl. Mit viel Feingefühl und Ruhe gewann sie schnell das Vertrauen meiner Tochter und auch meins. Sie konnte ihr wirklich sehr gut helfen. So gut, dass meine Tochter von sich aus sagte, sie möchte noch weitere Themen mit Frau Mönnich besprechen – und das hat sie auch erfolgreich getan. Ich kann Frau Mönnich zu 100% weiterempfehlen! Vielen Dank für die tolle Arbeit und Hilfe!!!
Svenja Karstens
Frau Mönnich war während der schlimmsten Angstperioden meiner 10-jährigen Tochter unser Licht am Ende des Tunnels.Unsere Tochter schaffte es zu Beginn des Coaching nicht mehr, die Schule zu besuchen.Durch ihre so emphatische und einfühlsame Art,hat sie sofort eine Bindung zu meiner Tochter aufbauen können und bereits nach der ersten Sitzung hat sie es am nächsten Tag wieder in die Schule geschafft.Für uns als Eltern war es ein Segen,dass es Frau Mönnich so schnell gelungen ist,das Nervensystem unserer Tochter zu beruhigen und sie zu stärken.Wir sind ihr sehr dankbar und möchten sie wärmstens empfehlen!
Fallbeispiel: Wingwave Coaching bei Angst vor Erbrechen nach belastendem
Erlebnis
Ausgangslage:
Ein 11-jähriger Schuljunge erlebt, wie sich sein kleiner Bruder übergibt. Dieses Ereignis löst bei ihm die Angst aus, dass ihm selbst oder anderen in der Schule
dasselbe passieren könnte. Die Sorge wirkt sich zunehmend auf sein Essverhalten aus und führt dazu, dass er ungern zur Schule geht.
Coachingziel:
Die Ängste des Jungen sollen so weit reduziert werden, dass er wieder unbeschwert essen und ohne Sorge zur Schule gehen kann.
1. Analyse der Situation und Zielklärung
Im ersten Schritt wurde gemeinsam mit dem Jungen herausgearbeitet, was genau seine Befürchtungen sind:
Mit Hilfe des kinesiologischen Muskeltests wurde präzise ermittelt, welche Aspekte der Situation noch Stress verursachen und welche Gedanken mit der Angst verknüpft
sind.
2. Wingwave-Intervention
Im Coaching kam die Wingwave-Methode zum Einsatz:
3. Wirkung und Ergebnis
Bereits nach drei Sitzungen zeigte sich eine deutliche Verbesserung:
4. Fazit
Die Fallstudie zeigt, wie schnell und effektiv Wingwave Coaching bei kindlichen Ängsten wirken kann. Durch die gezielte Nachbearbeitung des Erlebten mittels
bilateraler Augenbewegungen wurde das belastende Gefühl integriert und die emotionale Reaktion deutlich abgeschwächt. Bereits nach wenigen Sitzungen war für meinen kleinen Klienten ein
unbeschwerter Alltag wieder möglich.
Wingwave-Coaching ist keine Psychotherapie und ersetzt diese nicht, kann aber als ressourcenorientierte Kurzzeitintervention bei emotionalen Blockaden und Ängsten sehr wirksam unterstützen.
Fallstudie: Wingwave bei Prüfungsangst und Leistungsdruck einer 15-jährigen Schülerin
Ausgangslage:
Eine 15-jährige Schülerin kommt ins Coaching, da sie in der Vorbereitung auf Klausuren starken Druck verspürt, unruhig ist und am Tag der Prüfung häufig so
aufgeregt, dass sie sich unwohl fühlt und Kopfschmerzen bekommt. Diese Aufregung beeinträchtigt ihre Leistungsfähigkeit, obwohl sie insgesamt eine sehr gute Schülerin ist. Die Mutter wünscht
sich, dass ihre Tochter entspannter mit schulischen Anforderungen umgeht.
1. Zielklärung und Analyse
Zu Beginn des Coachings wurde gemeinsam mit der Schülerin erarbeitet:
Mit Hilfe des kinesiologischen Muskeltests wurden die individuellen Stressauslöser identifiziert und die damit verbundenen Emotionen wie Angst, Selbstzweifel und Überforderung herausgearbeitet.
2. Wingwave Intervention
Wissenschaftliche Studien belegen, dass Wingwave-Coaching Prüfungsängste und damit verbundene Symptome wie Aufgeregtheit, Selbstzweifel und körperliches Unwohlsein
in wenigen Sitzungen signifikant reduzieren kann.
3. Verlauf und Ergebnis
4. Fazit
Diese Fallstudie zeigt, dass Wingwave Coaching ein effektives Kurzzeitverfahren zur Reduktion von Prüfungsangst und Leistungsdruck ist. Bereits nach wenigen Sitzungen konnte die Schülerin ihre Angst deutlich abbauen und mit mehr Selbstvertrauen und innerer Ruhe in Prüfungssituationen gehen. Die Methode unterstützt dabei nicht nur die Stressbewältigung, sondern stärkt auch das Selbstbild und die persönliche Leistungsfähigkeit nachhaltig.
Ein 10-jähriger Junge kommt mit seiner Mutter ins Coaching, da er abends nur sehr schwer einschlafen kann. Damit er überhaupt zur Ruhe kommt, müssen Mutter oder Vater in seiner Nähe bleiben, außerdem braucht er ein Nachtlicht. An besonders schwierigen Tagen schläft er im Elternbett. Übernachtungen bei Freunden sind für ihn nicht möglich, und auch eine Klassenreise musste nach zwei Tagen abgebrochen werden.
Der Junge selbst wünscht sich, dass sich etwas ändert, weil er gern bei Freunden übernachten möchte und im nächsten Jahr auch wieder eine Klassenfahrt ansteht. Außerdem spürt er, dass es
seinen Eltern Stress macht, den Abend nach ihm auszurichten.
Im Coachinggespräch stellt sich heraus, dass er bei Übernachtungen mit Freunden immer wieder Filme gesehen hat, in denen nächtliche Überfälle vorkamen. Diese Bilder ließen ihn unbewusst nicht mehr los und führten zu einem ständigen Gefühl von Unsicherheit in der Nacht.
Zu Beginn des Coachings wurde gemeinsam mit dem Jungen und seinen Eltern erarbeitet:
Welche Gedanken und Befürchtungen treten beim Einschlafen auf?
Wie äußert sich die Angst körperlich und emotional (Anspannung, Herzklopfen, Bedürfnis nach Nähe und Licht)?
In welchen Situationen ist die Angst besonders präsent (beim Einschlafen allein, bei Übernachtungen außerhalb des Elternhauses)?
Mit Hilfe des kinesiologischen Muskeltests wurden die individuellen Stressauslöser identifiziert: die unbewusste Verknüpfung zwischen den gesehenen Filmen und der Vorstellung, nachts nicht sicher
zu sein.
Während mein junger Klient an die belastenden Situationen dachte, wurden schnelle, horizontale Augenbewegungen durchgeführt, denen er mit dem Blick folgte.
Diese bilaterale Stimulation half, die emotional aufgeladenen Bilder der Filme neu zu verarbeiten und die Stressreaktion im Nervensystem zu lösen.
Parallel wurden die Gefühle von Unsicherheit und Hilflosigkeit thematisiert und in einen inneren Zustand von Sicherheit und Geborgenheit überführt.
Zum Selbstcoaching lernte er eine einfache, altersgerechte Tapping-Methode, die er selbst anwenden kann, wenn er sich abends unruhig fühlt.
Bereits nach wenigen Sitzungen zeigte sich eine deutliche Veränderung:
Der Junge konnte abends schneller einschlafen und brauchte die Eltern nicht mehr dauerhaft an seiner Seite.
Das Nachtlicht wurde zunehmend weniger wichtig.
Erste Übernachtungen bei Freunden waren möglich, ohne dass er nach Hause wollte.
Er berichtete, dass er sich insgesamt besser fühlt – auch im eigenen Zimmer.
Diese Fallstudie zeigt, dass Wingwave®-Coaching auch bei Kindern mit Schlafproblemen und nächtlicher Unsicherheit wirksam eingesetzt werden kann. Durch das gezielte Auflösen der belastenden Bilder und Gefühle konnte der Junge spürbar mehr Sicherheit entwickeln. Bereits nach wenigen Sitzungen gewann er an Selbstvertrauen und konnte mit mehr Gelassenheit und Selbstständigkeit einschlafen. Für die Eltern war das sehr entlastend.